Forum
Ladeautomatik 12V Bleiakkus (Schaltungstechnik)
» Also, die Dioden sind definitiv richtig eingezeichnet. habe ich nun 5mal
» geprüft.
» Bis auf D3, welche eine 1N4148 ist, sind die anderen Dioden 1N4002'er !
» Kannst ja mal gucken auf dem verwackelten Bild. Die 4148 ist D3 und meiner
» Meinung nach in der selben Richtung eingelötet wie D1. So habe ich auch
» damals vor 5 jahren die Bauteile von der original Platine abgezeichnet
» bevor sie in den Müll irgendwann wanderte.
Sorry, ich hab mir schon 4 Halbe reingeschraubt.
Den Schaltplan kann ich noch gut erkennen, aber das Bild macht mir echt Schwierigkeiten.
»
» Die "Blindenbinde"
also der ZVNL12 bekommt doch an einem äußeren
» Anschluß die Plusspannung der Batterie über den R 1,2K, so wie die Basis
» vom Transi und solange der Akku geladen wird, also das Relais geschloßen
» ist, auch die volle Ladespannung vom Trafo.
Nein, eben nicht. Das ist ein NPN vielleicht auch NPN-Darlington-Transistor.
Ich such jetzt nicht das Datenblatt raus. Jedenfalls kann an dessen Basis nie die Betriebsspannung anliegen.
Eher irgendwas zw. 0,... und 1,...V.
Und der andere Pin liegt indikekt über D3 auf Batteriespannung. Da der Kondensator sich über den 3,9kOhm dahin aufläd. D2 und D3 verhindern einen Spannungsabfall. Ein Strom kann also nicht zur Binde fließen, da D3 sperrt. Die Binde hat also nur über den 820Ohm + 500kOhm Massepotential.
Oder ich blick es nicht.
Gruß
» 
Gesamter Thread:
