Forum
Ladeautomatik 12V Bleiakkus (Schaltungstechnik)
»
» ja, die Dioden sind alle richtig eingezeichnet.
»
» Welche Aufgabe hätte den der "N-Kanal DMOS-FET" abgesehen davon das es
» auch das richtige Bauteil wäre ?
»
Irendwie fehlt noch die Ladebegrenzung, welche das Relais ausschaltet, wenn die Endladespannung erreicht ist. Ein FET kann das eigentlich in dieser Schaltung nicht sein, ich vermute eher eine Spannungsreferenz / Komperator in der Art von TL431 in Kombination mit LM339. Zudem könnte der Dreibeiner auch noch die Temperaturkompensation für die Ladeschluss-Spannung machen. Das ganze sieht sehr danach aus, als ob hier ein kundenspezifischer Analogbaustein eingesetzt gewesen ist. Das würde auch erklären, weshalb man im Internet nichts darüber findet.
Wenn das so ist, sollte man besser die Finger von einem Nachbau lassen : Die Wahrscheinlichkeit, an ein solches Bauteil zu kommen ist beinahe Null. Also wäre es besser, eine andere Ladeschaltung für Bleiakkus auszuwählen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:
