Forum
Frequenz-Spannungswandler (Elektronik)
Hallo,
ich wollte es nun folgender Maßen umsetzen:
» Möchtest du es umständlicher, nimm einen AMV zur Grundtakterzeugung und 2
» Monoflops.
» Die Monoflops werden durch den AMV beide getriggert.
» Eines hat per Kondensator eine feste Zeit, das andere mit dem Sensor eine
» veränderliche Zeit.
Hab erstmal eine feste Rechteckspannung 80 kHz simuliert und den hinteren Teil der Schaltung ausgelegt. Also zwei Monoflops, subtrahieren, verstärken, usw. Funktioniert perfekt bekomme meine 0-4 Volt.
Jetzt wollte ich meine feste Rechteckspannung durch einen AVM ersetzen und hab erstmals diesen so ausgelegt das ich eine schöne 80kHz Rechteckspannung hab. Funktioniert auch perfekt.
Jetzt das Problem:
Wenn ich den AVM mit dem Rest der Schaltung kombiniere, ändert es mir dadurch die Triggerfreuenz am Ausgang des AVM (Beispiel 100kHz). Dadurch sind dann meine Monoflopps nicht mehr richtig dimensioniert weil sie eben falsch getriggert werden -> Schaltung reagiert schlecht. Passe ich nun die Dimensionierung meiner Monoflopps an, verschiebt es mir vorne wieder die Frequenz.
Was mach ich hier falsch? Kann man den AVM irgendwie stabilisieren oder abkoppeln um diesem Kreislauf zu entkommen?
Gruß
Gust
Gesamter Thread:















