Forum
Frequenz-Spannungswandler (Elektronik)
» Um es nun richtig zu machen.
» Ich benötige also keine astabile Kippstufe sondern ein Monoflop bzw. zwei,
EINE Astabile Stufe mit dem Sensor als Frequenzbestimmendes Glied (mit der Frequenz ändert sich üblicherweise auch die ON-Zeit)
Und EINE Monostabile Stufe mit fester On-Zeit, die von dem AMV getriggert wird und es werden die Differenz der Ausgangssignale gebildet.
Möchtest du es umständlicher, nimm einen AMV zur Grundtakterzeugung und 2 Monoflops.
Die Monoflops werden durch den AMV beide getriggert.
Eines hat per Kondensator eine feste Zeit, das andere mit dem Sensor eine veränderliche Zeit.
Im Gegensatz zum ersten Verfahren hast du hier eine feste Frequenz.
» da diese dann gleiche Frequenz und Phasenlage haben. Beide werden gleich
» getriggert aber bei einem ist durch den variablen Kondensator die On-Zeit
» variabel. Die zwei Ausgänge kann ich dann schön voneinander abziehen und
» gleichrichten. Die variable Spannung verstärke ich dann so, dass ich meine
» 0-4 Volt bekomme oder?
Exakt so isses - und auch in den Feuchtesensor Applikationsschaltungen so gelöst.
hws
Gesamter Thread:















