Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 04.03.2010, 17:52 Uhr
(editiert von Harald Wilhelms am 04.03.2010 um 17:56)

» Hallo,
»
» wollte mal fragen wieso man am Neutralleiter keinen Stromschlag bekommt.
» Der Strom fließt ja z.B. in eine Lampe rein wobei dort die Spannung von
» 230V abfällt. Dadurch liegt hinter der Lampe keine Spannung mehr an. Aber
» ohne Spannung fließt doch auch kein Strom oder? Aber er fließt ja durch
» den Neutralleiter zurück. Wenn ich z.B. 2 Lampen in Reihe schalte fällt ja
» an jeder je die Hälfte der Spannung ab. Wieso nicht auch wenn ich an den N
» packe?

Da der Neutralleiter sehr niederohmig mit dem Schutz-
leiter und damit mit dem Erdpotential, auf dem Du stehst,
verbunden wird, liegt dort nur eine sehr geringe
(aber manchmal immerhin messbare) Spannung an.
Diese geringen Spannungen von höchstens einigen Volt
kannst Du mit den Fingern nicht spüren; sie reichen
aber aus, um einen Strom zu treiben. Früher wurde diese
Spannung sogar mit sogenannten Fehlerspannungsschaltern
überwacht und bei über 24V wurde das Netz abgeschaltet.
Diese Schutzvorrichtung ist aber veraltet. Ergänzend
kannst Du noch mal bei Wikipedia unter
"Fehlerspannungsschutzschaltung" nachsehen.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - Homer, 04.03.2010, 17:38 (Elektronik)
Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - Harald Wilhelms(R), 04.03.2010, 17:52
Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - schaerer(R), 05.03.2010, 11:07
Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - el-haber, 04.03.2010, 21:55
Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - gast, 04.03.2010, 22:06
Mit Kondensator uneigennütziger Stromlieferant! - schaerer(R), 05.03.2010, 11:26
funktioniert wirklich ... - hws(R), 05.03.2010, 14:39
funktioniert wirklich ... - x y, 05.03.2010, 14:41
Wieso kein Stromschlag an Neutralleiter? - Zwinkerle(R), 04.03.2010, 22:22