Forum
Effekte ja, aber nicht der Scheinwerferlampen. (Elektronik)
» aus dem Scopebild kann man erahnen dass es Stromspitzen in den negativen
» Bereich gibt.
»
» Von WO stammen die?
Die gibt es doch nur scheinbar. Das spielt sich doch nur in der Prellzeit und in dem Kreis Osci/shunt ab.
Google halt mal nach, was weis ich, Relais typische Prellzeit oder so, in den meisten Datenblättern wird zwischen 1 bis 5ms angegeben.
Und nun frage Dich was passiert beim prellen ?
Der (hohe !) Strom wird schlagartig unterbrochen und eben aufgrund seiner anfänglichen Höhe fällt auch die Gegeninduktionsspannung über der eigentlich sehr kleinen Induktivität (dem shunt !) entsprechend gross aus.
Das ist die über dem shunt (Induktivität !) gemessene Spannung ! , sonst nichts. Keine -100 Ampere durch die Lampe.
Reale Bauteile in der Praxis, oder so. ![]()
Gesamter Thread:
