Forum
ISP programmer (Elektronik)
» » » Ich weis aber nicht, was J2 in folgendem Bild ist!?
» »
» » J1 ist der Steckverbinder am PC, nämlich der Druckerport.
» » J2 ist ein ähnlicher Stecker, an den deine zu programmierende Schaltung
» » kommt.
» »
» » Im Prinzip dürfte J2 beliebig belegt sein. Es hat sich aber ein
» "Standard"
» » herausgebildet. Und wenn auf deiner zu programmierenden Schaltung
» genauso
» » ein J2 drauf ist, kannst du die einfach mit einem 1:1 Kabel verbinden.
» » (Z.B. 10 adriges Flachbandkabel auf passende Schneidklemmverbinder
» » gequetscht)
» »
» » » Es müsste eigentlich der Atmel sein, aber der hat (im Dil8-Gehäuse)
» ja
» » nur
» » » 8 Pins, was ist das?
» »
» » Da soll der Atmel ja auch nicht direkt dran, sondern ein kleines
» » Adapterplatinchen mit dem ATTiny drauf.
» »
» » Selber Prommer, gleiche Schaltung, nur andere Adapterplatine und du
» kannst
» » auch 40polige ATMegas mit programmieren.
» »
» » hws
»
»
» Gibts für so eine Platine auch einen Schaltplan?
---
Hi,
STK 500 und du kannst alle solche Steine programmieren.
Kostet im Ebay so 75 bis 80 Euronen.
Bei Conrad üer 120,--
Fix-fertig, brauchst nicht mal löten.
Das Problem mit Prommer Selbstbau ist, die fertigen Geräte,
Prototyping Platinen sind um einiges billiger, als
mit Selbstbau.
Dazu noch die Unsicherheit auf eventuelle Fehler,
die vielleicht im zu prgrammierenden Chip was falsches reinschreiben könnte.
www.atmel.com "stk500" - da kannst den Plan mitsamt Handbüchlein runterladen.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
