Forum
Lastwiderstand anders berechnet als Widerstand?! (Elektronik)
» Hmpf. Im Prinzip war mir das schon klar. Menno. Ich weiß auch nicht wie ich
» das alles beschreiben soll was ich mir da gedacht habe :
![]()
....
Hi,
kann das schon nachvollziehen mit den größeren Widerständen.
Ist eine sprachliche Unschärfe.
Wenn du von 'großen' Widerständen redest, dann meinst du nicht die kleinen Röllchen auf Platinen, sondern die Heizschlangen - Eimerformate - Halbe Euro-Kontainer, mit denen Kraftwerke getestet werden.
Die sind 'groß'! aber nur von den mechanischen Maßen, weil viel Leistung in Wärme umgewandelt und abgeführt werden muß (ohne Glühen und Rauch am besten). Über eine große Oberfläche.
Der elektrische Wert wird aber umgekehrt zur Nennleistung immer kleiner. Also der Widerstand nimmt gegen die Leistung ab. Halber Widerstand, vierfache Leistung bei selber Spannung.
Ein weiteres könnte dich auch noch verwirren. Du hast gelernt und so auch häufiger angewendet, daß ein Widerstand von einem konstanten Strom durchflossen wird.
(Nachrichtentechnik eben.)
Das trifft hier aber nicht zu, denn die 'Stromquelle' Steckdose ist in wirklichkeit eine Spannungsquelle, bei der die abgegebene Spannung sehr genau und stabil 230V beträgt. Der Strom wird dann vom Widerstand bestimmt und nimmt bei niedrigerem Widerstand zu. (Damit auch die Leistung!!)..
Gesamter Thread:
