Forum
allgemein (Elektronik)
---
Hi,
Öffne dein bmp Bild im Painter und speichere es "speichern unter..." als jpg ab.
Dann kommst von vielen hdt kB auf ein paar kB.
Im Painter kannst beim speichern auf den Komprimierfaktor angeben, wie zB für Webansicht, dann hast wirklich nur ein paar Bytes.
Auf der MS Webseite kannst ein paar XP- Powertools runterladen, falls du noch XP hast.
Da ist auch ein Bildkomprimierer dabei.
Im Vista, oder im V7 sollte sowas schon im Betriebsystem mit dabei sein.
--> Wenn du nun ein passendes Bild mit <150000 Bytes hast (das ist nicht!!! 150kB sondern weniger, weil der Ausdruck 150kB die mal 8bit Ausdrucksweise ist, die 150000 Bytes die Bitausdrucksweise)
dann klicke auf durchsuchen zum Ordner wo du es hingelegt hast.
Und mit -Vorschau- unten die mittlere Taste, lädtst nun das Bild in den ELKO-Server hoch.
Damit kannst es auch gleich in echt ansehen, und auf einen Platz im Editorfenster plazieren, der dir passt.
Ein hochgeladenes Bild (gif, jpg, png; weil Webbilder) siehst gleich sofort,
eine Datei (auch Bilder wie bmp, weils kein Webbild ist) siehst als Link zum Anklicken.
Gerade getestet:
Ein gif hir mit 2kB (der gestern vorgestellte Gitterwürfel)gespeichert

Entspricht gespeichert monochrom-bmp 6kB, 24bit färbig-bmp 129kB (128kB wirds eher sein, weil es auch auf den angefangenen Speicherort in der NTFS-Formatierung ankommt, angezeigter Weise).
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
