Forum
allgemein (Elektronik)
» Soviel Aufwand um jemanden zu sagen, er hat im Matheunterricht (Geometrie)
» nicht aufgepasst. 
Den Spass, den wir haben, ist dieser Aufwand wert. Ich denke, dass dies ein gutes Beispiel ist für die Synthese von Technik und Kunst.
Betreffs Wissenschaft und Kunst hat es sich gelohnt heute früh einen Vortrag in der Sendung TELEAKADEMIE von SWf3 um 08:30h anzuschauen. Für mich bisher gänzlich unbekannt: Gewisse Aussagen von Goethe in seiner kunstreichen Sprache über damals zukünftige Mathematik, für die er in "Fachkreisen" selbstverständlich ausgelacht worden ist und heute in komplexen Simulationen so ganz selbstverständlich zum Ausdruck kommen.
Ich meine selbstverständlich für die andern. Nicht für mich...
Faszinierend wie, ohne in die Tiefe gehen zu müssen, anschaulich gezeigt wurde, partielle Differenzialgleichungen Simulationen zu Grunde liegen.
Wie z.B. ein Auto auf Glatteis oder den Lebenszyklus eines Sternes.
Wäre das rein abstrakt für "Mathefundis" erklärt worden, wäre für mich jedenfalls alles Bahnhof gewesen, denn wie ich schon einmal erzählt habe, wenn ich nur schon ein Integralzeichen sehen, muss ich meine Kopfwehtabletten in greifbarer Nähe haben.
Wünsche allseits einen netten Sonntag.

--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
