Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 05.02.2010, 00:41 Uhr

Hi,

» Ja, so ganz sicher bin ich mir da auch nicht, aber
» oberhalb der Grenzfrequenz ist die Impedanz nicht
» mehr kapazitiv, sondern induktiv. Eigentlich will man
» aber keine Induktivität quer über eine Betriebsspannung
» haben.

nach meinem Verständnis sollen hochfrequente Ströme kurzgeschlossen werden. Da sollte doch lediglich eine möglichst geringe Impedanz im Vordergrund stehen. Mir fällt kein objektiver Nachteil ein, den ein induktives Verhalten in dem Fall mit sich bringen könnte.

Zumindest besteht dann die Gefahr, das man
» sich zusammen mit anderen parasitären Kapazitäten
» einen Schwingkreis baut.

Ein kapazitives Verhalten bildet dann zusammen mit parasitären Induktivitäten einen Schwingkreis :)...

lg



Gesamter Thread:

KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 02.02.2010, 18:47 (Elektronik)
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - schaerer(R), 03.02.2010, 09:53
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 01:38
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - Harald Wilhelms(R), 03.02.2010, 13:13
KerKo, Grenzfrequenz, Kapazität - BataillonDAmour(R), 05.02.2010, 00:41