Forum
Kapazitätsabschätzung (Elektronik)
» bei den (Stör-)Einflüßen die sich aus meinem Platinenaufbau ergeben.
Das wirst du auch noch in den Griff kriegen
» .. die Takfrequenz für den µC möglichst niedrig anzusetzen
auch dabei dreht der µC meist noch Däumchen ..
» Ansonsten arbeite ich mit dem MikroElekronika BasicPro Compiler.
Hatt ich es mir doch gedacht. Basic hat den Vorteil des einfachen Startes, aber keine Vorteile ohne Nachteile. Und wenn man sich in Basic "verbeisst", kann man damit erstaunliches zustande bringen.
Assembler ist nicht schlecht, um einen µC zu verstehen, da einzelne Assemblerbefehle tatsächlich einzeln vom µC ausgeführt werden. Trotzdem würde ich das nicht (mehr) in jedem Falle empfehlen. Diverse C-Compiler sind schon sehr auf die µC's optimiert.
» Als Entwicklungsplatform habe ich momentan ein EasyPIC 5 von
» MikroElektronika.
Den kenn ich nicht. Ich hatte beruflich auch mit PIC's zu tun, aber eigentlich komm ich aus der Atmel-Ecke (bzw ursprünglich vom Zilig Z80 und CP/M)
hws
Gesamter Thread:












