Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fe-III-Chl mit HCL-Zusatz (war: Keimtöt. Wirk. von Kupfer.) (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 22.11.2009, 12:05 Uhr

» » Weisst Du vielleicht, weil Du das vielleicht schon selbst angesetzt
» hast,
» » wieviel Volumen-Prozente HLC von welcher HCL-Konzentration in das
» » Eisen-III-Chlorid rein muss?
»
» Oh weh, das ist verdammt lange her. Und dazu war das damals eine
» industrielle Prozessstraße, da wurde einfach der pH-Wert konstant
» gehalten, vollautomatisch durch eine Dosieranlage.

Auf welchen Wert denn?

Ich denke, dass sich der pH-Wert mit zunehmender Kupferanreicherung ändert...

» » Falls Du das weisst und vielleicht noch ein paar Tipps dazu geben
» kannst,
» » erweitere ich mit diesen Angaben mein Printaetz-Minikurs.
»
» Ich schau mal in meinen alten Unterlagen nach, aber dazu muss ich erst im
» Keller stöbern, der Karton dürfte seit wenigstens 20 Jahren nicht geöffnet
» worden sein. Dank übler Erkältung muss ich das aber erstmal verschieben.

Das ist klar. Erhol Dich erstmal von Deiner (Schweine-)Erkältung und dann nur suchen, wenn der Zeitaufwand in einem vernünftigen Verhältnis steht.

» » Gerade für Bastler ist es wichtig, dass er mit seinem
» Schmalspurgeldbeutel
» » nicht unnötig viel Geld ausgeben muss.
»
» Für Bastler wird es ausreichend sein in kleinen Portionen Salzsäure
» zuzugeben, bis der Schlamm halt weg ist.

Dann heisst das aber, dass sich bereits bestehender Schlamm durch HLC-Zugabe auflöst. Richtig?

Ein Schaumätzer wie abgebildet enthält 15 Liter Eisen-III-Chlorid. Da wäre die Menge an HCL interessant.

Aber man muss aufpassen wie der Teufel. Es genügt wenn es im selben Raum Eisenteile/werkzeuge hat. Die werden beim Hantieren mit HCL alleine nur schon wegen geringsten Dämpfen rostig.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - Paule2, 20.11.2009, 23:41 (Schaltungstechnik)
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - Jüwü(R), 21.11.2009, 00:18
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - Nachtslöter, 21.11.2009, 01:26
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - Elektronix(R), 21.11.2009, 06:15
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - hws(R), 21.11.2009, 09:39
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - hws(R), 21.11.2009, 09:50
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - schaerer(R), 21.11.2009, 11:36
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - hws(R), 21.11.2009, 22:22
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - x y, 21.11.2009, 22:26
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - Zwinkerle(R), 21.11.2009, 22:32
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - x y, 21.11.2009, 22:36
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - ollanner(R), 21.11.2009, 22:29
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - hws(R), 22.11.2009, 00:03
Westfalia-Artikel - ollanner(R), 22.11.2009, 20:20
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - schaerer(R), 21.11.2009, 23:00
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - x y, 21.11.2009, 23:10
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - schaerer(R), 22.11.2009, 08:35
Keimtötende Wirkung von Kupfer... - x y, 22.11.2009, 10:58
Fe-III-Chl mit HCL-Zusatz (war: Keimtöt. Wirk. von Kupfer.) - schaerer(R), 22.11.2009, 11:18
Fe-III-Chl mit HCL-Zusatz (war: Keimtöt. Wirk. von Kupfer.) - x y, 22.11.2009, 11:51
Fe-III-Chl mit HCL-Zusatz (war: Keimtöt. Wirk. von Kupfer.) - schaerer(R), 22.11.2009, 12:05
Erfahrungen mit LED-Spar-Leutmitteln - Theo(R), 21.11.2009, 09:54
Ist so'n Teil ... - hws(R), 21.11.2009, 10:13
Die Wahrheit schmerzt... - TTT, 21.11.2009, 11:55
Die Wahrheit schmerzt... - x y, 21.11.2009, 12:26
Anwenderfehler .... - hws(R), 21.11.2009, 22:30
Anwenderfehler .... - x y, 21.11.2009, 22:37
Anwenderfehler .... - hws(R), 21.11.2009, 22:58
Anwenderfehler .... - x y, 21.11.2009, 23:06
Anwenderfehler .... - Jüwü(R), 25.11.2009, 00:01