Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phasenverschiebung (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 06.11.2009, 21:02 Uhr

Bei Induktivitäten -
tut sich der Strom verspäten.

Bei Spulen eilt der Strom der Spannung nach.
Bei Kondensatoren eilt der Strom der Spannung vor.

» 1) i(L)= L du/dt
» u(c)= 1/C * (integral) i(c) dt
Das besagt nur, wie U und I jeweils zusammenhängen.

Heisst aber nicht, dass man den Strom immer zuerst kennt und dann die Spannung ausrechnen kann - je nach Aufganbenstellung ist U oder I gegeben.
Und das sowohl bei Kondensator oder Spule.
(hier besser u und i verwenden, da wir es mit Wechselgrößen zu tun haben)

» 3) Bei Berechnungen geht man davon aus dass bei der Spule I(L) bekannt
» ist und beim Kondensator U(c)

Aufgabe: durch einen Kondensator von 1µF fließt ein Strom von 10mA bei 50Hz, wie groß muss die anliegende Spannung sein?

» Heißt das jetzt dass bei der Spule der Strom bekannt ist
Das kommt auf die Aufgabe an ..

» .. und die Spannung nacheilt.
Bei einer Spule eilt immer der Strom der Spannung nach.
Eine Spule will den Strom "festhalten". Auch wenn du die Spannung schnell änderst, ändert sich der Strom nur langsame.

Und bei einem Kondensator kannst du den Strom sprunghaft ändern - die Spannung ändert sich nur langsam und stetig.

hws



Gesamter Thread:

Phasenverschiebung - UI-Flüchtling, 06.11.2009, 19:38 (Elektronik)
Phasenverschiebung - hws(R), 06.11.2009, 21:02
Phasenverschiebung - andreasm1985, 07.11.2009, 14:38
Phasenverschiebung - enton(R), 06.11.2009, 21:03
Phasenverschiebung - hws(R), 06.11.2009, 21:09
Phasenverschiebung - enton(R), 06.11.2009, 21:12
Phasenverschiebung - hws(R), 06.11.2009, 21:21
Phasenverschiebung - enton(R), 06.11.2009, 21:28