Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eagle (Elektronik)

verfasst von silent_max(R) E-Mail, 30.10.2009, 12:06 Uhr

» Es können Animationen erstellt werden. Um eine Animation erstellen zu
» können, benötigt POVRay einen Kamerapfad, an dem die Kamera entlangfliegen
» kann. Dieser Pfad wird mit einer mathematischen Funktion (einem sog.
» Spline) realisiert. Dieser Spline benötigt mindestens drei Kontrollpunkte.

Wo/Wie kann man diese drei Kontrollpunkte in Eagle einstellen?? Ich habe dazu mal probiert, die Funktion CAM-Prozessor Funktion wie folgt einzustellen, aber ich hatte keine Ahnung was ich da gemacht habe.

» Diese Punkte werden als einzelne Textelemente in einem frei definierbaren
» Layer (standardmäßig 230) erzeugt. Der Text dieser Textelemente muss einem
» bestimmten Format entsprechen. Dieses Format besteht aus zwei Zahlen.
»
» Die erste Zahl stellt die Sequenzinformation dar, das heißt in dieser
» Reihenfolge werden die einzelnen Punkte angeflogen. Es darf also keine
» Zahl fehlen und es muss eine ganze Zahl angegeben werden.
»
» Die zweite Zahl stellt die Höhe des Punktes über der Platinenoberfläche in
» mm dar. Diese Zahl darf auch als Kommazahl angegeben werden.

Dazu muss wohl die .brd - Datei von einem Eagle Projekt geöffnet sein oder bei den dortigen Einstellungen was gemacht werden??

» Ein solches Textelement könnte also so aussehen: “3 4.2” Das bedeutet, es
» ist der dritte Kontrollpunkt der Animation und befindet sich 4,2mm über
» der Platine.
»
» Der Blickpunkt der Kamera befindet sich normalerweise auf dem Flugpfad
» kurz vor der Kamera. Es ist auch möglich einen gesonderten Blickpunktpfad
» einzufügen. Dazu werden einfach weitere Punkte wie für den Flugpfad
» eingefügt. Diesen Punkten wird aber ein “V” vorangestellt: z.B. “V1 3.1”.
»
» Da POVRay eine INI-Datei benötigt, um eine Animation erstellen zu können,
» wird eine solche geschrieben sobald mindestens drei Kontrollpunkte
» angegeben wurden. Die INI-Datei hat den selben Namen wie die POVRay-Datei,
» allerdings mit der Endung INI. Wird diese Datei an POVRay zusammen mit der
» POVRay-Datei übergeben, so wird eine Folge von Einzelbildern erzeugt, die
» dann mit geeigneten Programmen (z.B. VirtualDub) zu einer Videodatei
» zusammengesetzt werden kann. Zusätzlich muss vor dem Start der Parameter

» Um die Animation zu Rendern muss man die *.ini sowie die *.pov Datei
» öffnen. Nun wechselt man zur *.ini Datei und fügt oben folgende Zeile
» ein:
»
» Input_File_Name=DATEINAME.pov
»
» DATEINAME durch den Namen eurer *.pov Datei ersetzten und dann bei
» geöffneter *.ini Datei auf RUN klicken.
»
» #declare global_anim = off;
»
» muss auf ‘on’ gestellt werden. Wird der Parameter
»
» #local global_anim_showcampath = no;
»
» auf ‘yes’ gestellt, sorgt er dafür dass, der Pfad der Kamera dargestellt
» wird. Da dieser jedoch mit Kugeln visualisiert wird, sieht die Kamera
» lediglich das langweilige Innenleben der Kugeln. Auf der Registerkarte
» “Diverses” kann der Layer für die Angabe der Kontrollpunkte und die Anzahl
» der zu erzeugenden Bilder eingestellt werden. In der mitgelieferten
» modsmega.brd sind Kontrollpunkte gesetzt.

Muss dazu POVRay geöffnet sein und von Eagle was reinkopiert sein oder andersrum??

Gruß

--
Where is the madness ...



Gesamter Thread:

Eagle - silent_max(R), 29.10.2009, 19:49 (Elektronik)
Eagle - ollanner(R), 29.10.2009, 20:44
Eagle - silent_max(R), 30.10.2009, 12:06
Eagle - silent_max(R), 30.10.2009, 12:34
Eagle - x y, 30.10.2009, 12:53
Eagle - silent_max(R), 30.10.2009, 16:09
Eagle - ollanner(R), 30.10.2009, 18:45
Eagle - x y, 31.10.2009, 09:45
wer's braucht ... - hws(R), 31.10.2009, 10:33
wer's braucht ... - ollanner(R), 31.10.2009, 13:34
Eagle - jbe, 02.11.2009, 13:28
Eagle - silent_max(R), 03.11.2009, 00:19
Eagle - jbe, 02.11.2009, 17:42
Eagle - silent_max(R), 03.11.2009, 00:22
Eagle - jbe, 03.11.2009, 11:15
Eagle - silent_max(R), 03.11.2009, 22:28
Eagle - jbe, 04.11.2009, 12:45