Forum
Ionisierung Gleichrichtung ersetzen (Schaltungstechnik)
» » » » Kleindurchlauferhitzer (3,5kW)
» » »
» » » Hast du so ein Spielzeug mal ausprobiert? Das reicht gerade mal für
» » nicht
» » » eiskaltes Wasser am Handwaschbecken, und auch das nur mit
» » » Wassersparperlator.
» » »
» » »
» » » Und weshalb der eine externe Steuerung benötigt ist unklar.
» »
» » Genau. Eine Junkers mini 8 KE hat eine Nennwärmeleistung von 7,8 KW.
» » http://documents.junkers.com/download/pdf/file/6720602268.pdf
» »
» » Ein Durchlauferhitzer mit ähnlicher Leistung benötigt wohl
» » eine eigene 3-phasige Zuleitung, bringt aber seine eigene Steuerung mit.
» »
» » Edit: Er soll die Raumheizung mit übernehmen?
» »
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Hallo, danke für die schnellen Reaktionen.
»
» Auf die Notwendigkeit der Steuerung durch die alte Gastherme bin ich
» bereits eingegangen, ich hätte wohl erwähnen sollen, das es hier
» ausschließlich um die Heizung geht, nicht um die WW Bereitung, die wird
» bereits durch größere DE`s in den Bädern übernommen.
» Die 8 kW Leistung der Junkers Therme ist bei diesen Geräten noch nicht
» modulierend bei der nächsten Generation, die mir auch noch bevor steht dann
» schon.
» Das heißt die 8 kW sind zwar verfügbar, werden aber nicht in jedem Fall
» benötigt. Ich habe mir also den Gasverbrauch der Wohnungen angesehen, den
» Wirkungsgrad der Gasthermen berücksichtigt, den Gasverbrauch der Thermen
» pro Stunde, daraus ergibt sich bei den Wohnungen (alle so ca. 50-60m²) ein
» Leistungsbedarf von ca. 4,0 kW. Das sollte also darstellbar sein.![]()
Wenn die Wohnungen so alt sind wie die Thermen, dann kann ich mir nicht
vorstellen, dass 4kW für die Heizung ausreichend sind.
Gesamter Thread:
