Forum
Arduino Programmierung "speciale" (Elektronik)
» » Das ist ein ganz klassischer BCD-Schalter (genau genommen drei Stück).
» Also drei Schalter mit je 4 Ausgängen und 10 Stellungen (von 0 bis 9), je
» einer für Hunderter / Zehner / Einer, so wie ich es verstehe.
Genau.
» Übertragungstechnisch braucht man für die Drehrichtung nicht unbedingt
» eine extra Leitung. Man kann das auch so lösen, dass man für die eine
» Drehrichtung positive Werte sendet und für die andere Drehrichtung
» negative (=höchstwertiges Bit gesetzt).
Das macht dann aber die Programmierung der SPS wieder komplizierter. Die Impulse erzeuge ich jetzt auch nur über einfache Timer-Bausteine und Zähler.
» verdrahtet sind. Könntest du eine Skizze hochladen?
Schaltplanseite 1 (der S12 ist hier nicht relevant, aus Ermangelung an Digitaleingängen habe ich hier schon den Umweg über einen Analogwert genommen):

Schaltplanseite 2:

Und so sieht der Versuchsaufbau aus. Irgendwo ist da bestimmt auch Chaos im System
Bevor der ganze Krempel in die Maschine kommt, müssen erst mal alle Funktionen erprobt werden.

Deine Programmierarbeit kommt also einem sehr guten Zweck zugute ![]()
Gesamter Thread:
