Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Abschirmung elektromagnetischer Felder (Elektronik)

verfasst von A_Freak, 10.11.2025, 19:10 Uhr

Ein elektromagnetisches Feld im engerem Sinne gibt es nur in größeren Entfernungen, bei 50Hz ab ein paar hundert Kilometern

Bei deinem Aufbau sind das elektrische Feld und das magnetische Feld praktisch völlig unabhängig voneinander und quasistatisch (das heißt alle Punkte schwingen in praktisch gleicher Phase, es gibt keine Resonanzen oder Antennnenwirkungen)

Den elektrischen Teil, kapazitive Kopplung, könntest du abschirmen indem du das Kupferrohr an Schaltungsmasse (was meistens = Erde ist) legst was kapazitiv eingekoppelte Ströme ableitet

Den magnetischen Teil kannst du abschirmen indem du das Rohr außerhalb der Sensorspule kurzschließt, so niederohmig wie möglich um den Stromwandler herum verbindest, dann werden im Rohr Ströme induziert die den primären Strom aufheben



Gesamter Thread:

Abschirmung elektromagnetischer Felder - AndyO(R), 10.11.2025, 16:16
Abschirmung elektromagnetischer Felder - xy(R), 10.11.2025, 17:53
Abschirmung elektromagnetischer Felder - AndyO(R), 10.11.2025, 18:06
Abschirmung elektromagnetischer Felder - A_Freak, 10.11.2025, 19:10
Abschirmung elektromagnetischer Felder - A_Freak, 10.11.2025, 19:19
Abschirmung elektromagnetischer Felder - AndyO(R), 10.11.2025, 19:45
Abschirmung elektromagnetischer Felder - Techniker, 10.11.2025, 21:18
Abschirmung elektromagnetischer Felder - AndyO(R), 10.11.2025, 21:36