Forum
Abschirmung elektromagnetischer Felder (Elektronik)
Moin,
stehe hier gerade mit der Physik auf dem Schlauch. Gegeben sei folgende Teststellung (s.A.):
Wechselstrom-Trafo 6 Volt 5 Ampere, Shunt 1,2 Ohm 100 Watt Strommesspule 1:1000
Den zu messenden stromführenden Leiter führe ich durch die Messspule. Wie erwartet stellt sich ein Sekundärstrom an der Messspule von 5 mA ein. Nun nehme ich ein Kupferleerrohr von 30 cm Länge und ziehe den Leiter durch das Kupferleerrohr.
Zu meiner Überraschung ändert sich am Messergebnis nichts. Also schirmt ein Kupferrohr das magnetische Feld nicht ab. Mir geht's um Induktion in benachbarte Steuerungskabel. Entsprechend EMI-Richtline soll da bei abgeschirmten Kabeln 5 cm Abstand gehalten werden. Alternativ Führung in einer eigener metallisch geschirmter Trasse.
An euch die Frage:
Was hilft hier? Auch im Hinblick auf durch Gewitter entstehende Induktionen.

--
MfG
AndyO
Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!
Gesamter Thread:
