Forum
Stroboskop (Elektronik)
» » Hallo matzi68215
» » ganz klar fehlt hier die Drossel vor der Anode ! Wie soll die
» » Xenon-Blitzröhre sonst löschen ?
» » Die 110 uF (2mal 220 uF in Serie) sind hingegen eher knapp gewählt
» für
» » die ausgewählte Blitzröhre.
» » Mit vielen freundlichen Grüssen vom Thomas
»
» Da darf keine Drossel rein, eine Drossel hat die Eigenart es fließt zuerst
» kein
» Strom. Der Strom steigt langsam mit der Zeit an um dann wenn der Kern in
» der
» Sätigung ist schlagartig anzusteigen. Wenn der Strom dann unter brochen
» wird gibt es
» einen kräftigen Rückschlagimpuls der die Röhre nochmal zünden läst.
http://www.3d-meier.de/tut15/Seite601a.html
Aber die da verwendete Röhre spielt in einer ganz anderen Liga.
Gesamter Thread:
Stroboskop - matzi682015
, 07.09.2025, 13:02
Stroboskop - xy
, 07.09.2025, 13:12
Stroboskop - matzi682015
, 07.09.2025, 13:25
Stroboskop - xy
, 07.09.2025, 13:26
Stroboskop - matzi682015
, 07.09.2025, 13:41
Stroboskop - Thomas Kuster
, 11.09.2025, 10:10
Stroboskop - solarkineu, 11.09.2025, 12:06
Stroboskop - xy
, 11.09.2025, 12:59
Stroboskop - cmyk61
, 07.09.2025, 13:21
Stroboskop - xy
, 07.09.2025, 13:29
Stroboskop - matzi682015
, 07.09.2025, 13:38
Stroboskop - Thomas Kuster
, 08.09.2025, 09:41
Stroboskop - matzi682015
, 08.09.2025, 15:48
Stroboskop - xy
, 08.09.2025, 17:56
Stroboskop - matzi682015
, 08.09.2025, 18:46
Stroboskop - xy
, 08.09.2025, 18:54
Stroboskop - matzi682015
, 08.09.2025, 21:08
Stroboskop - xy
, 08.09.2025, 22:33
Stroboskop - matzi682015
, 09.09.2025, 00:11
Stroboskop - matzi682015
, 10.09.2025, 01:46
Stroboskop - simi7
, 09.09.2025, 09:09
Stroboskop - matzi682015
, 09.09.2025, 16:27
Stroboskop - bigdie
, 09.09.2025, 19:44
