Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klimaanlage (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.08.2024, 12:51 Uhr
(editiert von cmyk61 am 04.08.2024 um 12:54)

» Auf der anderen Seite zieht die Klima auch Flüssigkeit erstmal aus dem Raum
» wenn ich es richtig verstehe.

So ist es. Die Luft wird entfeuchtet, auch und genau deswegen, weil kalte Luft weniger Feuchtigkeit halten kann als warme Luft.
Dies ist ein stetiger Prozess, da unsere Räume ja nicht luftdicht abgeschlossen sind. Es findet Luftaustausch statt sobald die Tür/Fester geöffnet wird. Und natürlich auch durch kleine Undichtigkeiten.
Im Kühlschrank/Gefrierschrank kann man das sehr schön beobachten.
Allerdinge habe ich bisher noch nie beobachten können, dass sich eines meiner Geräte mit einem Reifüberzug, mit tau-bedingter Flüssigkeit überzogen hat.
Im Winter mit dem Fotoapparat hat man da schon eher Probleme wenn das Gerät vom warmen Innenraum ins Freie zwecks Fotografie gebracht wird. Auch Astronomen wissen ein Lied davon zu singen. Ich habe mal meine Ausrüstung 2 Tage bei unter Null Grad C im Auto übernachten lassen. Danach ins Studio gebracht und konnte herrlichen Kondenswasserausfall an den Metallteilen aber auch an den Linsen beobachten - das war echt gruselig.

Ich mutmaße mal, dass der Raum tatsächlich auf Temperaturen unter 15°C abgekühlt werden muss, ehe man sich hierüber Gedanken machen sollte (Kühlhaus, Bergwerkstollen...)
Meine Split-Klimageräte kühlen zu keinem Zeitpunkt niedriger als auf 18°C - und die haben richtig "Wumms". Und welchen Sinn macht es, bei Sommerhitze soweit herunter zu kühlen, dass ich warme Klamotten anziehen müsste?

Die Ausblastemperatur von Klimageräte dürfte auch nicht derart nieder liegen, weil ja sonst der Wärmetauscher vereisen würde. Immerhin wird ja die warme Raumluft durch den Wärmetauscher gejagt und abgekühlt. Wenn der Lüfter langsam läuft dann hat man zwar niedrige Austrittstemperaturen, aber der "Kälteluftstrahl" dürfte kaum ein paar cm weit reichen. Bei schnellem Ventilatüfterlauf erwärmt die Raumluft den Wärmetauscher soweit dass da nur leicht" abgekühlte Luft heraus kommt - eben soweit abgekühlt wie der Kompressor Kälteleistung nachliefern kann. Bei den haushaltsüblichen Kältegeräten kann man das von Dir aufgetane Problem getrost verneinen

Gruß
Ralf

Und wenn es heiß UND trocken draußen ist,
» desto weniger Flüssigkeit in der Luft oder? Und die Temperatur sinkt nicht
» so drastisch wie bei etwas das man aus dem Kühlschrank holt. Kühlschrank
» sind glaube ich so um die 8 Grad. Sommerhitze waren es bei mir z. B. Ca 27
» Grad in der Bude die Tage.. .. Und wenn man auf sagen wir mal 18 oder 19
» grad abkühlt.... Also direkt vor der klima ist es ja kälter als die
» eingestellte kühltemparatur.....hmmmmmmm...Jedenfalls danke fürs antworten



Gesamter Thread:

Klimaanlage - Marissa(R), 03.08.2024, 21:01
Klimaanlage - Eierschale(R), 03.08.2024, 22:23
Klimaanlage - pedder59(R), 04.08.2024, 06:23
Klimaanlage - Eierschale(R), 04.08.2024, 08:11
Klimaanlage - Marissa(R), 04.08.2024, 12:06
Klimaanlage - ingoingo, 04.08.2024, 10:06
Klimaanlage - simi7(R), 04.08.2024, 10:48
Klimaanlage - Marissa(R), 04.08.2024, 12:13
Klimaanlage - cmyk61(R), 04.08.2024, 12:51
Klimaanlage - Marissa(R), 04.08.2024, 13:12
Klimaanlage - Gast, 04.08.2024, 13:14
Klimaanlage - bigdie(R), 06.08.2024, 17:30
Klimaanlage - matzi682015(R), 07.08.2024, 01:44
Klimaanlage - bigdie(R), 07.08.2024, 08:49
Klimaanlage - matzi682015(R), 07.08.2024, 14:34
Klimaanlage - Marissa(R), 08.08.2024, 12:12
Klimaanlage - ollanner(R), 07.08.2024, 19:21
Klimaanlage - simi7(R), 04.08.2024, 14:24
Klimaanlage - Marissa(R), 06.08.2024, 13:01