Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 24.07.2024, 13:44 Uhr

» Müsste ich so etwas bauen , wäre das ein normaler Längsregler

Da würde aber erhebliche Verlustleistung verbraten werden.

» Und die Eingangsspannung würde automatisch umgeschalten. z.B. 5 solche
» Trafos
» https://www.reichelt.de/ringkerntrafo-50-va-2x-18-v-2x-1-38-a-rkt-5018-p15280.html?&trstct=pol_1&nbc=1
» und die wären so verschalten
»
»

Ob das geht? Hast Du das schon selber so gebaut? Ich habe jetzt eine Weile darüber gebrütet und komme nicht dahinter, wie das funktionieren soll.

» Die eingezeichneten Kontakte können natürlich auch elektronisch sein. Bei
» Relais könnte man auch Wechsler nehmen und damit verriegeln das 2
» gleichzeitig verbunden sind. Und dann über Komparatoren ansteuern oder wenn
» man noch hat einen LED Ansteuer IC für Punktanzeigen, In der DDR A277, das
» westliche Pedant, kann ich mir nicht merken:-D

Das ist der UAA180

» Das je nach
» Ausgangsspannung das passende Relais angesteuert wird und somit die
» Verlustleistung über dem Längsregler begrenzt wird.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Pit1509(R), 23.07.2024, 10:42
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - bigdie(R), 24.07.2024, 13:30
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - matzi682015(R), 24.07.2024, 13:44
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Eierschale(R), 24.07.2024, 15:49
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Pit1509(R), 25.07.2024, 08:11