Forum
Proportionalventil ansteuern (Elektronik)
»
» Bisher war ich davon ausgegangen, das solche Ventile
» über einen Getriebemotor gesteuert werden (Ähnlich
» wie man es bei den vollelektronischen Heizkörperventi-
» len macht). Dann würde bei einer überlagerten Frequenz
» recht schnell das Getriebe ausschlagen.
» Gruss
» Harald
Nö, geht nicht per Motor. Zumindest in der Hydraulik wird da einfach ein konstanter Strom unterschiedlicher Höhe auf einen Magneten gegeben Wie das da intern funktioniert, das man den Druck oder auch den Volumenstrom damit konstant hält, weis ich nicht. Allerdings gibt es zu solchen Ventilen auch die passende Ansteuerelektronik dazu. Früher waren das mal 2-3 Platinen Din A5 Größe und da gab es einige Spindelpotis zum Einstellen von Dither oder Drift und was weis ich noch alles. Heute ist so eine Steuerung so breit wie Leitungsschutzschalter und zum parametrieren steckst du einen Laptop an.
Das Ganze funktioniert bei Hydraulik auch ohne Rückmeldung. Gehen von der Steuerung nur 2 Drähte auf die Magnetspule. Wir haben z.B. maschinen, da kann man den Spanndruck vorwählen zwischen 50 und 300 Bar. Der Wert geht analog auf die Ansteuerelektronik von dort wie gesagt zum Magnet und Das Ventil hält dann z.B. 150 Bar konstant.
Gesamter Thread:
