Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AD780B als Spannungsnormal (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 23.08.2018, 18:32 Uhr
(editiert von Sel am 23.08.2018 um 18:42)

Hallo,

habe mir einen AD780B geleistet. Den möchte ich als Spannungsnormal nutzen. Ich möchte damit ab und zu meine Multimeter überprüfen oder diese Spannungsquelle als Referenz nutzen. Mit einer garantierten Toleranz von +/- 1mV bei 2,5V/3,0V Ausgangsspannung ist die Genauigkeit mehr als ausreichend. Dazu wollte ich diese Schaltung aus dem Datenblatt verwenden:



Ich werde C2 mit 100nF ker. einbauen. Für C1 bin ich mir noch unschlüssig. Was macht da Sinn? Zu groß sollte der ja auch nicht sein. Das Datenblatt schreckt selbst vor 100µF nicht zurück. Und ist ein Tantal-Elko sinnvoll?

Oder ist eher so eine Ausgangsbeschaltung sinnvoll (statt C1):



Betriebsspannung ist 12V stabilisiert. Sollte ich vielleicht die Betriebsspannung vor dem IC noch mit einer kleinen Induktivität entkoppeln? Die Betriebsspannung kommt aus einem (Trafo)Steckernetzteil. Ich baue in das abgeschirmte Gehäuse noch einen Meßverstärker ein ( https://www.banggood.com/Instrument-Amplifier-AD623-Amplifier-Module-Adjustable-Single-Ended-Differential-Microvolt-Signal-p-1286842.html?rmmds=search&cur_warehouse=CN ). Vielleicht kann ich auch den 5V-Ausgang der Platine vom Meßverstärker nutzen zum Betrieb des AD780B, spart im Kurzschlussfall Verlustleistung im IC. Das ist aber eher nebensächlich.

Supervielen Dank!
Sel



Gesamter Thread:

AD780B als Spannungsnormal - Sel(R), 23.08.2018, 18:32
AD780B als Spannungsnormal - Altgeselle(R), 23.08.2018, 19:21
AD780B als Spannungsnormal - Sel(R), 23.08.2018, 19:42