Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 20.08.2018, 20:51 Uhr

Hallo,
»
» habe folgende Frage dazu:führt alleine schon die Überschreitung dieser BE-
» Durchbruchsspannung zur Zerstörung des Transistors oder erst wenn sich
» durch diesen Kanal in der Folge dann ein höherer Stromfluß einstellt??? »
» :confused:

die Zerstörung wäre ein lokaler thermischer Vorgang - es muß also entsprechend Strom fließen, um die Zerstörung zu bewirken. Wobei ich davon ausgehen würde, daß ein nicht weiter spezifiziertes Durchbruchsverhalten auch räumlich begrenzt auftreten kann und eine Zerstörung bei bereits niedrigen von aussen zugeführten Energien möglich ist, da der Vorgang sich nur in einem winzigen Teilbereich des Bauelementes abspielt. Andererseits kann man ja einen Transistor aufgrund dieses Durchbruchverhaltens durchaus auch als Z-Diode zweckentfremden - aber da brauch es natürlich eine Strombegrenzung
Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - Stone(R), 20.08.2018, 18:00
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - xy(R), 20.08.2018, 18:22
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - Stone(R), 20.08.2018, 18:44
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - Wolfgang Horejsi(R), 20.08.2018, 20:13
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - RadioHeinz77(R), 20.08.2018, 20:20
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - schaerer(R), 20.08.2018, 20:50
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - Hartwig(R), 20.08.2018, 20:51
Schaltregler LM2576HV adj Rückstromfähig? - RadioHeinz77(R), 20.08.2018, 21:04