Forum
Spannungskonstanthalter Solarmodule (Elektronik)
» Ich würde dir empfehlen, bei dieser Ausgangslage einen PWM zu installieren,
» der über die Zeit und den verfügbaren Strom die Leistung am Heizer
» steuert.
»
» Eine Speicher-komponente als Spule in Reihe mit dem Heizkörper, die als
» Gesamtlast jeweils mit eingeschalten wird und über eine "Freilaufdiode" die
» Energie wieder an den Heizer abgibt hilft bei der Regelung als
» ausgleichendes Element.
»
» cu
» st
Danke für die Antwort.
Im Prinzip ist das ein Stepdown-Regler den du beschreibst. Ich wollte einen MAX 726 mit
Anpassungen verwenden.
oder
zwei Schmitt-Trigger,
wobei der 1. beim überschreiten der Ui (240V) die Last zuschaltet,
und der 2. beim unterschreiten der Ui (220V) die Last abschaltet
Gesamter Thread:
Spannungskonstanthalter Solarmodule - Stone
, 01.08.2018, 10:01

Spannungskonstanthalter Solarmodule - el-haber, 01.08.2018, 15:09
Spannungskonstanthalter Solarmodule - Stone
, 01.08.2018, 17:09

Spannungskonstanthalter Solarmodule - olit
, 01.08.2018, 17:57

Spannungskonstanthalter Solarmodule - Sel
, 01.08.2018, 18:26

Spannungskonstanthalter Solarmodule - olit
, 01.08.2018, 18:39

Spannungskonstanthalter Solarmodule - Sel
, 02.08.2018, 08:52

Spannungskonstanthalter Solarmodule - olit
, 02.08.2018, 09:25

Spannungskonstanthalter Solarmodule - Stone
, 01.08.2018, 18:49

Spannungskonstanthalter Solarmodule - olit
, 01.08.2018, 19:38

Spannungskonstanthalter Solarmodule - bigdie
, 02.08.2018, 06:33

Spannungskonstanthalter Solarmodule - Sel
, 02.08.2018, 09:00

Spannungskonstanthalter Solarmodule - bigdie
, 02.08.2018, 12:13
