Forum
Bemerkungen zum Anwendungszweck (Elektronik)
» Sonstiges:
» der LM317 braucht eine "Dropout-Spannung" von mindestens 3V. Die
» Eingangsspannung für den LM317 darf also 9,3V unter keiner Bedingung
» (Welligkeit am lade-C!!) unterschreiten
» Die Wärmeabfuhr von der Sperrschicht des LM317 wird mal mit insgesamt
» mindestens 5K/W angenommen, so bleibt der Kühlkörper noch handlich, so bei
» 3K/W. Als Spannungsabfall am Gleichrichter werden 1,2V angenommen.
»
pro Diode, oder? Beim Brückengleichrichter sind jeweils 2 aktiv.
Gesamter Thread:
Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Michael_S.
, 20.06.2018, 20:29

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Gast, 20.06.2018, 20:54
Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Michael_S.
, 20.06.2018, 21:05

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Jüwü
, 20.06.2018, 21:52

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Kurvenbieger, 21.06.2018, 06:29
Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Hartwig
, 21.06.2018, 08:16

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Michael_S.
, 21.06.2018, 20:00

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - xy
, 21.06.2018, 21:35

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Offroad GTI
, 21.06.2018, 21:44

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - Hartwig
, 21.06.2018, 21:59

Bemerkungen zum Anwendungszweck - Hartwig
, 22.06.2018, 12:45

Bemerkungen zum Anwendungszweck - JBE, 23.06.2018, 11:18
Bemerkungen zum Anwendungszweck - Wolfgang Horejsi, 27.06.2018, 13:34
Bemerkungen zum Anwendungszweck - Hartwig
, 28.06.2018, 22:13

Strombedarf vor der Gleichrichtung höher als danach. - bigdie
, 02.07.2018, 08:32
