Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Warum Schaltregler niemals parallel schalten? (Elektronik)

verfasst von JBE, 07.05.2018, 11:37 Uhr
(editiert von JBE am 07.05.2018 um 11:45)

» »
» » Hat keiner gesagt das die Teile schlecht sind, und es bleibt bei
» » minimalistischer Bauweise, für das funktionieren nach DATENBLATT.
» » Hersteller haben noch ganz andere Datenblätter die du nie zu Gesicht
» » bekommst, also würde ich noch mal das Blödsinn überdenken.
»
» Die funktionieren selbst wenn du sie ausgangsseitig parallel schaltest
» funktionieren sie. Nur erreichst du dabei keine gleichmäßige
» Stromverteilung.
» Ich wäre froh, wenn vieles aus DE genauso gut funktionieren würde. Ich hab
» fast täglich mit sau teurem Elektronikschrott von Siemens zu tun. Mit den
» Teilen aus Asien z.B. Fanuc aus Japan hast du sogut wie nie Probleme. Von
» daher kann ich das selbstgefällige Chinakracher nicht mehr hören.

Na ja das Made in Germany nicht mehr das ist was es mal war ist schon klar, die alle Kochen nur mit Wasser.
Vieles wird hier und dort entwickelt, und gebaut wird es halt dort wo es am billigsten ist

Der Hersteller kann dann noch ein bisschen drumherum Feilen, und schon ist es haltbarer, als die Teile aus Deutschland oder sonstwo.

Hier zu lande und anderswo , wird doch keine Zeit mehr Investiert um Baugruppen auf Herz und Nieren zu prüfen,
somit schadet es nicht wenn auch so große Namen wie Siemens und co auf die Schnauze fallen.

Wie damals die Japaner belächelt worden sind, als die bei Opel viele viele Fotos geschossen haben.
Heute bauen die Autos, die günstiger sind, und Teilweise sogar besser sind als hier zu Lande.

Wir wissen beide auf was es ankommt heut zu Tage, wenn man sich darauf verlässt "Markename" ist man Verlassen.

Ich schrieb mal das man so langsam Chinesich lernen muss, da sie uns schon lange überholt haben.

Ja da hast du Recht , und zu Recht kann man heute auch sagen "Deutschböller" zu manchen Geräten.

Es ist der Kostendruck, und das immer mehr der Einkauf dem ingenieur vorschreibt was er zu machen hat, obwohl der ingenieur es besser weiß.



Gesamter Thread:

Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - Alex Bechtl, 05.05.2018, 21:04
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - JBE, 05.05.2018, 21:20
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - Alex Bechtl, 06.05.2018, 02:46
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - JBE, 06.05.2018, 11:54
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - bigdie(R), 07.05.2018, 09:06
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - JBE, 07.05.2018, 11:07
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - bigdie(R), 07.05.2018, 11:16
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - JBE, 07.05.2018, 11:37
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - bigdie(R), 07.05.2018, 12:24
Mal was aus Metall, auch nicht besser als bei Elektronik - JBE, 07.05.2018, 13:55
Mal was aus Metall, auch nicht besser als bei Elektronik - Gast, 07.05.2018, 16:15
Mal was aus Metall, auch nicht besser als bei Elektronik - JBE, 07.05.2018, 20:12
Mal was aus Metall, auch nicht besser als bei Elektronik - Steffen, 07.05.2018, 21:15
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - Thomas Kuster(R), 05.05.2018, 21:54
Warum Schaltregler niemals parallel schalten? - Alex Bechtl, 06.05.2018, 02:48