Forum
Selbstinduktion im Schwingkreis (Elektronik)
Guten Tag,
Mir ist der Vorgang der Selbstinduktion im LC-SChwingkreis nicht ganz klar.
Vorgang :
1)
Der Kondensator entlädt sich und gibt Energie an die Spule ab.
Durch den fließenden Strom vom Kondensator zur Spule, entsteht ein Magnetfeld um die Spule. Dieser
sorgt aber laut Induktionsgesetz für einen Induktionstrom der entgegen
der Ursache wirkt. (siehe Bild a) Also erzeugt der Induktionsstromg (I_ind) ebenfalls einen Magnetfeld (siehe Bild b)
ist das korrekt?
2)
Wenn der Kondensator vollständig entladen ist. Sorgt das
Induktionsgesetzt dafür, dass der Strom weiter fließen kann?
Kann ich das so verstehen, dass durch die Änderung des Magnetfeldes (durch den Abbau - Verringerung)
der anfängliche Strom des Kondensators weiter fliesst? ( Bild c)
ist das korrekt?
Ist der anfänglich Induktionsstrom nicht an dem Effekt beteiligt ? Außer das er den Stromanstieg vom Kondensator etwas begrenzt?
Gesamter Thread:












