Forum
Hochspannung messen - aber wie?? (Elektronik)
» » So genau wie möglich... Also 12 Stellen hinterm Komma? Hast du im Lotto
» » gewonnen oder geerbt?
»
» Sooo genau auch wieder nicht, 500Volt auf oder ab, sind egal.
»
» » Mit einem sehr hochohmigen und für solche Spannungen ausgelegten
» » Widerstand-Spannungsteiler kannst du diese Spannungen mit einem normalen
» » Multimeter messen.
»
» Über so Spannungsteiler hab ich schon gelesen, aber die bestehen ja aus
» Kondensatoren + Widerstände? Ähnlich dem auf dieser Seite, oder?:
» http://www.hcrs.at/40KV.HTM
» ... der ist zumindest für 40kV ausgelegt, das ist schon mal etwas.
» Ansonsten wenn jemand eine kleine Skizze spendieren kann, wie ich das
» aufbauen könnte, wäre das auch sehr hilfreich.
Das ist doch schonmal ein guter Ansatz.
Die Kondensatoren dienen dort der Glättung, was beim Messen mit DMM ja von Vorteil ist. Verluste und Leckströme jetzt nicht einbezogen ( vielleicht steht dazu ja was im Text).
Allerdings klappt das nur mit gleichgerichteter Spannung, also so wie sie aus einem Zeilentrafo kommt.
Ölbrennertrafo könnte vielleicht auch gleichgerichtet sein, Neontrafo weiß ich grad nicht. Vermutlich nicht.
Alle Abstände sollten so groß wie möglich sein, besonders ohne Vergußmasse.
Ebenso sind flache Leiterbahnen, spitze Kanten äußerst schlecht, da dort die Feldstärken "konzentriert" werden.
Such mal Koronaring im Netz.
Gruß Steffen
»
» » Den Strom kannst du per
» » Spannungsabfall über einen mit der Last in Reihe geschalteten Widerstand
» » bequem messen, wenn an dem 1 Volt abfällt spielt das sicher keine Rolle.
»
» ... ja stimmt eigentlich, danke!
Gesamter Thread:









