Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) (Elektronik)

verfasst von John, 14.04.2018, 18:49 Uhr

» Studentenwerk baut "Aufziehwecker" neben die Herdplatten.
» Wer kochen will zieht den Kurzzeitschalter auf und hat 1/2h Strom.
» wenn das nicht reicht, kann während des kochens nochmal nachgelegt werden.
» Also ist die Herdplatte maximal 1/2 h noch an.
»
» Da die Kurzzeitschalter nur schwache Kontakte haben sollte ein
» Installationsrelais mit 16A Schaltleistung dazu geschalten werden, an das
» der Herd dann angeschlossen wird.
» Im Studentenwerk bekamen die Bewohner eine Belehrung, dass immer zuerst der
» Wecker aufgezogen werden muss und danach der Herd eingeschalten wird.
» Genauso musste der Bewohner zuerst den Herd ausschalten und danach den
» Wecker auf 0 drehen (oder ablaufen lassen).
»
» cu
» st

Das ist auch ne super Idee.
Bei einem Herd, der insgesamt nur an einer Phase hängt, ist das leicht zu bewerkstelligen. Da wäre bei uns der Fall.
Normalerweise ist ein Herd mit nur einer Phase Mist, aber hier scheint es mal vom Vorteil zu sein.

Wie sieht es aus wenn der Herd dreiphasig angeschlossen ist?



Gesamter Thread:

Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - John, 28.03.2018, 21:33
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - Altgeselle(R), 28.03.2018, 23:01
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - el-haber, 10.04.2018, 13:38
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - John, 14.04.2018, 18:49
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - Steffen, 14.04.2018, 22:24