Forum
Frage zu 16/32A CEE-Steckdose bei 5,5KW Motor (Elektronik)
» Hallo,
»
» habe in der Garage eine CEE-Steckdose, die mit 3x16A abgesichert und mit
» 5x2.5m² herangeführt ist. An dieser laufen alle meine Drehstromgeräte.
» Nun habe ich eine Elektrorüttelplatte bekommen (5,5KW, 400/690V mit
» Stern-Dreieck-Anlaufschaltung, 13,1/7,6A, cosφ 0,78) die mit einem
» 32A-CEE-Stecker ausgerüstet ist. Habe die Vermutung, dass der 32A Stecker
» da nur dran ist, weil der Vorbesitzer nur 32A Dosen installiert hatte.
» Würde jetzt gern auf einen 16A-CEE-Stecker zurückrüsten. Rein von den
» Leistungsdaten spricht da nichts dagegen - oder?
» Zudem benötige ich eine passende 50m-Verlängerung. Reichen hier 5x1,5mm²
Vom Strom (13,1A) reicht eine 1,5mm² Leitung. Auch der Kurzschlußstrom ist hier ausreichend, denn die Leitung hat etwa 1Ohm und der B16 schaltet bei 80A ab.. Nur der Spannungsfall ist an der Grenze. Mit knapp 3% bei 1,5mm² ist das bei 13,1A aber noch im zulässigen Bereich. Bei nicht fest angeschlossenen Geräte rechnet man aber in der Regel mit dem Maximalstrom des LS. In diesem Fall wird der zulässige Spannungsfall leicht überschritten. Solltest du sicher sein, dass hier nie ein anderes Drehstromgerät angeschlossen wird, käme auch 4*1,5mm² in Frage. Ich würde 5*2,5mm² benutzen, damit könnten auch mal andere Geräte angeschlossen werden..
Gesamter Thread:


