Forum
astabiler Multivibrator mit 4011 (Elektronik)
» R6 mit 100kOhm macht das erste NAND Gatter zu lahm! So, dass beim Kippen
» sehr hohe Frequenzen entstehen. Der Frequenzzähler zählt diese mit! Auf dem
» Oszilloskop sind diese HF Schwingungen an den Flanken aber nicht zu
» erkennen. Es ist besser, auf den Strombegrenzungswiderstand R6 zu
» Verzichten und den Stromstoß über die Eingangsschutzdioden in Kauf zu
» nehmen.
parasitäre Kapazität zwischen pin5 und pin4
(Für nf-schwingendes Gatter empfehle ich immer 1/4 CD4093)
Gesamter Thread:
A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 31.03.2018, 16:29

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 31.03.2018, 17:28

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 31.03.2018, 18:06

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 31.03.2018, 18:18

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 31.03.2018, 18:24

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 31.03.2018, 18:51

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 31.03.2018, 19:07

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 31.03.2018, 19:22

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 01.04.2018, 08:41

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 01.04.2018, 09:27

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 01.04.2018, 10:02

A-stabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 01.04.2018, 11:28

astabiler Multivibrator mit 4011 - Strippenzieher
, 01.04.2018, 11:05

astabiler Multivibrator mit 4011 - xy
, 01.04.2018, 11:39

astabiler Multivibrator mit 4011 - olit
, 01.04.2018, 12:02

astabiler Multivibrator mit 4011 - Tenconi
, 08.04.2018, 15:42
