Forum
Probleme mit Danfoss Frequenzurichter (Elektronik)
» HI,
» anscheinend mußt du die Netzdaten (400V / 50Hz) eingeben.
» danach kann der Motor innerhalb des Frequenzbereich gesteuert werden.
» also mit einer 60Hz Ansteuerung läuft der Motor mit ca. 3500RPM
»
» Die Frequenz bestimmt auch den Scheinwiderstand des Motors, der mit der
» Frequenz zunimmt.
» Also mit höherer Frequenz ist eine höhere Spannung nötig, damit die
» Leistung erbracht werden kann.
»
» Bei Überlastung schaltet das Steuergerät ab, damit die Wicklung nicht
» überhitzt.
» Der Motor ist nach Typenschild symmetrisch aufgebaut - Also hier fest mit 3
» gleichen Wicklungspaketen ein Stern aufgebaut ist.
»
» (Anderer Motoraufbau wäre eine Hilfswickung zum sicherstellen des Anlaufes,
» die auch wie ein Drehstrom-System aussieht, aber ein schwächeres Magnetfeld
» hat.)
»
» cu
» st
Das Problem wurde gelöst. Für alle nachfolgenden die evt das selbe Problem haben sollten:
Im Menü muss folgendes eingestellt sein:
- Grundeinstellungen 1-03
-> Drehmoment - Verhalten der Last
--> quadratisches Drehmoment (Standardmäßig steht da "Energieoptimierung")
Trotzdem allen ein großes Dankeschön für die Unterstützung
Gesamter Thread:

