Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.03.2018, 22:11 Uhr

Hi John,

ich würde das auf jeden Fall in den Mietvertrag mit aufnehmen:
ein Hinweis, das der Herd automatisch nach 1h abschaltet und das der Herd nicht ohne Aufsicht benutzt werden darf.

Kläre das am besten mit Anwalt für Vertragsrecht und Deiner Versicherung zusätzlich ab.

Gruß
Ralf

»
» Die Wohnung ist zwar nur eine 2-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Flur,
» aber alle Beriche abzudecken ist dennoch schwierig. Ich würde den
» Bewegungsmelder in der Küche platzieren und das Zeitrelais und Schütz kämen
» versteckt unter die Arbeitsplatte. Klingt nach überschaubarem Aufwand :-)
»
» » Moin,
» »
» » ich würde einen Bewegungsmelder in Erwägung ziehen.
» » Diesen so platzieren, dass er die üblichen Bereiche abdeckt.
» » Dem Bewegungsmelder würde ich dann ein Zeitrelais nachschalten und dem
» » einen Leistungsschütz.
» » Funktion: sobald sich in der Wohnung jemand bewegt, wird das Zeitrelais
» » (Abfallverzögert) aktiviert und der Schütz zieht an. Die Schützkontakte
» » ihrerseits legen den Herd an die Versorgungsspannung.
» » Sollte sich in der Wohnung niemand mehr bewegen, wird der Herd nach
» einer
» » voreingestellten Zeit automatisch vom Netz getrennt.
» » Ich würde 1h wählen.
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »



Gesamter Thread:

Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - John, 28.03.2018, 21:33
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - cmyk61(R), 28.03.2018, 21:54
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - John, 28.03.2018, 22:08
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - cmyk61(R), 28.03.2018, 22:11
Sicherheitsabschaltung Ofen (Zeitgesteuert) - Altgeselle(R), 28.03.2018, 23:01