Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage: Rückflußdiode am DIGI40 (Elektronik)

verfasst von RadioHeinz77(R), 10.03.2018, 14:00 Uhr

» » » >Dann sollte sie aber auch den vollen Strom vertragen.<
» » » Das wird vom Platz her schon schwierig da diese ja dann gekühlt werden
» » » müßte um den Strom zu ertragen,
» »
» » Google "diode 6A axial"
»
»
» Danke für die Hinweise, habe diese bei beiden Netzteilen umgesetzt, das
» 40er bekommt noch ein Getriebepoti fürn Strom
» und die Elkos am Ausgang werden auch gleich mit verkleinert. dann isses
» perfekt (denke ich zumindest)
» VG

Auch wenns keinen mehr interressieren tut schreibe ich noch schnell wie ich es nun umgesetzt habe (DIGI40):
am Ausgang den Elko 100uF entfernt. stattdessen einen 47uF/80V an entsprechender Stelle direkt auf die Platine gelötet.
am Pluspol des Ausgangs eine PTC-Sicherung Ihold-7A zwischengeschaltet
direkt dahinter Antiparallel zu den Ausgangbuchsen eine FEP30BP ( 25A/100V) angeschlossen, welche Isoliert auf den äußeren Hauptkühlkörper vom KD502
aufgeschraubt wurde.
die 50 kOhm Getriebepotis sind nun mittlerweise auch eingetroffen und werden denächst noch eingebaut
damit ist dann mein Umbau beendet und das Labornetzteil wird mich warscheinlich noch überleben :D



Gesamter Thread:

Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - RadioHeinz77(R), 01.02.2018, 23:49
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - xy(R), 02.02.2018, 11:28
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - RadioHeinz77(R), 02.02.2018, 15:07
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - xy(R), 02.02.2018, 16:51
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - RadioHeinz77(R), 04.02.2018, 23:28
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - xy(R), 04.02.2018, 23:55
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - RadioHeinz77(R), 12.02.2018, 17:51
Frage: Rückflußdiode am DIGI40 - RadioHeinz77(R), 10.03.2018, 14:00