Forum
GPIOS des Raspis keine 5V (Elektronik)
» Mit gehts darum, dass ich alles in ein Gehäuse bauen möchte. Und da sollen
» dann auch keine 2 Netzkabel reingehen.
Dann klemm doch einfach einen Micro-USB-Kabel (z.B. https://www.reichelt.de/USB-Kabelverbinder/MUSB-10080100/3/index.html?ARTICLE=198956 ) innerhalb des Gehäuses an das eine 5VDV-Netzkabel das rein geht und steck den PI so an wie es vom Hersteller vorgesehen ist. Dann umgehst du keine Schutzmaßnahmen im PI und da die Datenleitungen von der USB-Buchse laut Schaltplan ( https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/schematics/README.md ) nicht verbunden sind kann der PI auch nicht fragen wie viel Strom er vom Netzteil ziehen darf.
Gesamter Thread:
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - JuRiMuc, 06.03.2018, 13:50
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - simi7
, 06.03.2018, 15:19

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 06.03.2018, 17:32

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - JuRiMuc, 06.03.2018, 20:30
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - cmyk61
, 06.03.2018, 21:41

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 06.03.2018, 23:28

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bastelix
, 07.03.2018, 00:19

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 07.03.2018, 00:37

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - cmyk61
, 07.03.2018, 10:37

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 07.03.2018, 13:48

GPIOS des Raspis keine 5V - finni
, 06.03.2018, 19:30

GPIOS des Raspis keine 5V - JuRiMuc, 06.03.2018, 20:29
GPIOS des Raspis keine 5V - bastelix
, 07.03.2018, 00:02

GPIOS des Raspis keine 5V - JuRiMuc, 07.03.2018, 20:35