Forum
GPIOS des Raspis keine 5V (Elektronik)
» Da der Raspi ja auch 5 Volt braucht, sollte es doch gehen, dass man den
» über die GPIOs auch darüber versorgt.
Die GPIOs des RaspberryPi vertragen keine 5V, max. 3,3V.
Siehe dazu: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2002191.htm
Du meinst wohl eher die Pfostenleiste und da die Anschlüsse 2 und 4.
Wenn du da einspeist, ist die Polyfuse des Pis außen vor.
Gesamter Thread:
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - JuRiMuc, 06.03.2018, 13:50
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - simi7
, 06.03.2018, 15:19

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 06.03.2018, 17:32

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - JuRiMuc, 06.03.2018, 20:30
Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - cmyk61
, 06.03.2018, 21:41

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 06.03.2018, 23:28

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bastelix
, 07.03.2018, 00:19

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 07.03.2018, 00:37

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - cmyk61
, 07.03.2018, 10:37

Mehrere USB-Netztteile durch ein grosses ersetzen? - bigdie
, 07.03.2018, 13:48

GPIOS des Raspis keine 5V - finni
, 06.03.2018, 19:30

GPIOS des Raspis keine 5V - JuRiMuc, 06.03.2018, 20:29
GPIOS des Raspis keine 5V - bastelix
, 07.03.2018, 00:02

GPIOS des Raspis keine 5V - JuRiMuc, 07.03.2018, 20:35