Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bastelnetzteil für hohe Ströme AC (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 07.02.2018, 17:01 Uhr

» - Ich bin sehr empfindlich wann geht um Strom und die „ströme aha!
» Momente“. Komme aus den Land wo ich viel als Elektriker/Elektroniker erlebt
» habe.

Glaube mir, ich habe auch schon bissel Zeugs gesehen, was mehr an wilde Verdrahterei als an Elektrik erinnerte...

» Zum Deinem „Erschöpfe“ - ich glaube das willst Du eine „Saumilch-Kuh“
» bauen, ich bewundere die Männchen, die haben eine Idee und wollen sie im
» Tat umsetzen. Hut ab!.

"Eierlegende Wollmilchsau" nennt man das hierzulande :-)
Wie schon geschrieben, ich wollte etwas Sinnvolles mit dem Trafo machen, aber ohne einen ganz konkreten Plan was mal draus wird.

» Habe Deine Fragen im Forum gelesen (über Elkos von Reichelt auch) und bin
» überzeugt das Dein Grund ist;
» -ich habe altes Trafo gefunden und mache mich eine „Einspeise-Milch-Sau“.

Stimmt ;-)

» Auf Deine Stelle ich habe so gemacht (Einspeise-Milch-Sau);
» 1- eine Ringkern-Auto-Trafo danach eine Trafo 230/ 50 oder 2 mal 230/24 und
» die sekundär im Reihe.

Habe ich verstanden. Damit wird die Sache ja stufenlos regelbar, auch eine Idee.

» 2 - habe 48V wechselt bei 1 zu 1 am Auto-Trafo (höher ist immer möglich) .

Zur Potentialtrennung. Ok, so einen Trafo muß man erst mal bekommen oder wickeln. Im Grunde vielleicht sogar die bessere Lösung. Denn ein einstellbararer Netztrenntrafo ist doch erheblich aufwändiger.

» 3 - das kann gut glätten mit Brücken und Elkos.
» 4 - bei Ausgang ein V-meter und A-meter einbauen.

Geht so. Bei mir kaum möglich, da ich ja die Trafoanzapfungen direkt beschalte. Die Meßgeräte kann ich aber nachträglich gut anschließen.

» 5 - als Sicherheit (sucht Du noch Drehschalter und Verlustarm-Klemmen ?)

Nein, habe meine Lösung gefunden. So wie jetzt ist es für mich gut brauchbar.

» eine Überspannung/Strom Begrenzung einbauen, die schaltet Verbindung
» zwischen Autotrafo-Trafo ab wann Dein Sicherheit Bereich überschritten
» ist.

Als eine Sicherung habe ich eine schaltbare Sicherung (Schutzschalter mit Bimetall) eingebaut. Schaltet schnell und sicher. Netzüberspannung fängt ein Varistor etwas ab. Sekundärseitig ist darauf verzichtbar.

» 6 - immer mehrere Elkos parallel einschalten als eine mit gleiche
» Kapazität.

Kommen zwei Stück zu je 10mF rein. Allerdings abschaltbar, nicht immer brauche ich die am Ausgang vom Gleichrichter.

*****

Letztendlich baue ich immer noch dran rum. Kommen immer wieder kleine neue Ideen. Soweit ist das Gerät fertig. Mit der Anwendung des Teiles erschließen sich dann schon neue Änderungen...

LG Sel



Gesamter Thread:

Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - Sel(R), 31.01.2018, 19:39
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - elbezet, 02.02.2018, 21:23
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - Sel(R), 03.02.2018, 15:37
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - elbezet, 04.02.2018, 02:11
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - Sel(R), 07.02.2018, 17:01
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - Wolfgang Horejsi, 07.02.2018, 17:30
Bastelnetzteil für hohe Ströme AC - Sel(R), 07.02.2018, 18:19