Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensator 10mF/100V (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 02.02.2018, 09:32 Uhr

» » im wesentlichen ist das eine 0 bei den Betriebsstunden...;-)
»
» Ist eh falsch aus dem Datenblatt entnommen, in beiden Fällen.
»
»
» » edit: In den Datenblättern finden sich Unterschiede beim zulässigen
» » Ripple-Strom
»
» Ja, da liegt der wesentliche Unterschied.

Ok, also runde 10A gegen runde 15A (bei 100Hz) so wie ich das sehe. Wie bedeutend das nun ist, tja. Dazu müßte man den Ripplestrom berechnen können und das ist so nicht möglich (es gibt zu viele Unbekannte wie Dioden, Trafo, Innenwiderstände...). Also dürfte es sinnvoller sein lieber weniger Kapazität für den Kondensator zu wählen und dafür zwei oder drei Stück parallel zu schalten. Kostet zwar letztendlich etwas mehr, dafür ist man auf der sicheren Seite. Allerdings kann man einfacher aufgebaute Kondensatoren nehmen, die ihrerseits wiederum preiswerter sind...

LG Sel



Gesamter Thread:

Kondensator 10mF/100V - Sel(R), 01.02.2018, 21:01
Kondensator 10mF/100V - Altgeselle(R), 01.02.2018, 21:04
Kondensator 10mF/100V - xy(R), 01.02.2018, 23:21
Kondensator 10mF/100V - Sel(R), 02.02.2018, 09:32
Kondensator 10mF/100V - elbezet, 02.02.2018, 23:05