Forum
Problem mit PWM (Elektronik)
» » Bei 12V Betriebsspannung braucht es auch 12V (oder maximal 1,5V
» darunter),
» » um "Logisch 1" zu erkennen.
»
» Hmm...das hatte aber perfekt funktioniert. Seltsam.
Die "Recommended operating conditions" im Datenblatt enthalten die Werte, bei welchen der Hersteller den einwandfreien Betrieb des Bauteils garantiert. Verlässt du den Bereich, ist fraglich, was passiert. Du denkst es funktioniert weiterhin, plötzlich kommt es aber zu "unerklärlichen" Fehlern...
Davon abgesehen: "Was" funktioniert perfekt? Du hast doch geschrieben, dass der Motor Sperenzchen macht.
Bei dieser Informationslage, ist es schwer zu helfen.
Wie schon angedeutet, wird es auf ein Problem mit den GND- oder Vcc-Verbindungen und/oder fehlender oder falsch platzierter Entkopplungs-Kondensatoren hinauslaufen. Um das Problem des hohen Motorstromes zu umgehen, kannst du den MOSFET auch mit einem isolierten Treiber ansteuern. Motor und MOSFET werden dann mit separaten Leitungen ans Netzteil angeschlossen, womit der Motorstrom keinen Einfluss mehr auf den Rest der Schaltung hat.
Z.B.: https://www.ebay.de/itm/Gate-Drive-Optokoppler-Avago-Technologies-HCPL-J314-300E-DIP-8-SMD/222806470729?hash=item33e04cf049:g:15kAAOxy~hdR0ufU
Gesamter Thread:














