Forum
Problem mit PWM (Elektronik)
» Ist der TL494 "nah" am MOSFET? Wie sieht es mit der Source-Verbindung nach
» GND aus?
» Das Thema hatten wir ja schon mal...
Ja, also diesbezüglich sollte es keine Probleme mehr geben. Das lief ja alles schon wunderbar.
»
» Ob der TL494 noch arbeitet, kannst du ja auch mit einem Multimeter
» feststellen, wobei ein Oszilloskop natürlich von Vorteil wäre.
Naja.....ich wüsste nicht genau wie ich da vorgehen müsste um ihn durchzuchecken.
Ich hab das ganze ja so aufgebaut dass der Motor schneller wird je weniger Spannung
am Pin 1 des TL494 anliegt. Wenn ich das 12V Netzteil eingeschaltet habe und die
USB-Versorgung noch nicht angeschlossen war, drehte der Motor mit voller Kraft los,
da 0V am Ausgang des TLC7528 bzw. an Pin 1 des TL494 anlagen. Wenn dann die 5V
USB eingeschaltet wurden ging die Steuerspannung auf 5V und der Motor stoppte. Das
war logisch.
Jetzt ist es so dass beim Einschalten des 12V Netzteils der Motor einmal ganz kurz dreht
und dann sofort stoppt. Eigentlich sollten ja 0V am Ausgang des TLC7528 anliegen (da die
USB Versorgung aus ist) und der Motor volle Kraft drehen. Wenn ich das dann prüfen möchte
mit Multimeter, fängt der Motor an zu drehen sobald das Multimeter angeschlossen ist und es
werden 0V angezeigt
Gesamter Thread:














