Forum
Lithium Akku Spannungskurve beim laden (Elektronik)
» Hallo,
»
» ich habe die Spannung- und Stromkurve aufgezeichnet, wenn man einen Lithium
» Akku lädt (1 Messung pro Sekunde).
» Den Verlauf der Stromkurve verstehe ich und trifft mit der Theorie die ich
» gelernt habe überein (also das am Anfang der Strom vom Laderegler in meinem
» Fall der TP 4056 konstant fetgelegt wird und sich dann selber regelt),
» leider verstehe ich den welligen Verlauf der Spannungskurve (siehe Bild)
» nicht, also mir war klar das die Spannung des Akkus nicht linear von in
» meinem Fall 3,4V auf 4,2V ansteigen wird, aber trotzdem verwirrt mich das.
»
» Mir ist auch klar das die Zellspannung des Akkus von den verwendeten
» Elektrodenmaterialien abhängt (in meinem Fall ein Lithium Cobaltdioxid
» Akku) mit einer Nennspannung von 3,7V. Aber sorgt dann auch das
» Elektrodenmaterial für diesen welligen Verlauf der Spannungskurve, oder wie
» kommt dieser Verlauf zustande?
» Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und bedanke mich schon mal im Voraus.
» :D
»
» Mfg
» Benny
»
»
»
Das wird wohl vom inneren Chemischen Prozess so sein, als dann auch der Innenwiderstand einer Zelle zu jedem Zeitpunkt ein anderer ist.
Eine Rolle Spielt auch die Temperatur, der Innendruck, usw.
Wenn du mehrere Lade-Entlade-Zyklen machst wirst du feststellen das die Kurven nie exakt sein werden.
Den Zustand eines Akkus ist daher besser zu beurteilen wessen Innenwiderstand er hat, deine Kurve sieht für mich noch io aus und scheint normal zu sein.
Da gibt es sicherlich jemanden der das besser erklären kann als ich, ich denke das hängt auch davon ab wie neu oder alt die Zelle ist.
Entladekurve
Ladekurve
Gesamter Thread:
