Forum
DSO - Analog Oszi ablösen (Elektronik)
» Bei Batronix habe ich auch gekauft, u.A. auch mein Rigol Oszi. Kein
» Problem, lief immer alles sehr gut!
Danke! Ich hab dann gestern Abend noch bestellt. Kommt nächste Woche. Ich freu mich drauf
» » Liegt zwar 190,- über der Schmerzgrenze aber wenn ich dieses
» » Jahr weiterhin von Hand oder mit geliehenen Exzenter-Schleifer schleife,
» » dann geht das noch mit dem Bastelbudget.
»
» sehe das mal anders: Hättest Du 2 linke Hände mit nur Daumen dran, bliebe
» Dir das Schleifen zwar erspart, nur wäre dann der Handwerker zu zahlen.
» Durch Dein Technisches Engagement, welches auch durch die Elektronik
» ständig ausgebaut wird, trainierst Du deine Fertigkeiten und kannst den
» Exzenterschleifer optimal einsetzen. Die gesparte Handwerkerrechnung reicht
» locker für den Oszi - und die Motivation durch das neue Gerät läßt die
» Schleifarbeit besser gelingen. Weil es dich fortwährend in Deine Bastelecke
» zieht, bist Du enorm motiviert, die Schleifarbeiten schnell zu erledigen.
Interessante Argumentation. Wenn das klappt dann bekomme ich demnächst ein erweitertes Werkzeugbudget vom Ministerium für Ästhetik und Wohnlichkeit, das wird dann vom Deko-Budget abgezweigt
Wegen dem eignen Exzenterschleifer... Naja, ich hab gestern auch Post vom Steuerberater bekommen... Und kam heute, bei den Erledigungen für Schwiegermutter, "rein zufällig" beim Baumarkt vorbei...
» » Jetzt noch eine Frage: Ist das eine gute Entscheidung oder würdet ihr
» mir
» » eher dazu raten weiter zu suchen und zu vergleichen?
»
» nun habe ich in der letzten Zeit nicht nach Oszis Ausschau gehalten - aber
» ich würde so in etwa die gleiche Entscheidung treffen was Händler /
» Hersteller betrifft. Die Ausstattung ist durch Deine Anforderungen
» bestimmt, aber ich denke, da machst Du nix falsch...
Danke für deine Einschätzung, hat mir sehr geholfen. Hab ja schon erwähnt, dass die Bestellung raus ist.
Bessere Tastköpfe hab ich auf der Wunschliste notiert, für dieses Jahr müssen die mitgelieferten reichen. Bei meinem 30MHz-Analog-Oszi habe ich 100MHz-Tastköpfe für 12,95 incl. Porto (für beide zusammen) verwendet, die neuen Tastköpfe sollten also meinen Ansprüchen vorerst genügen
Gruß
Bastelix
Gesamter Thread:













