Forum
Intermezzo: UGBW - Grenzfrequenz - Dämpfung (Elektronik)
» » »
» » » »
» »
» » Im Normalfall ist die Differenz ja auch null Volt! (Prinzip des OPAMP.
» » Virtuelle Masse!)
» » Bei höheren Frequenzen kommt es aber dazu, dass der OPAMP nicht schnell
» » genug ist und es nicht schafft die Spannung auf 0V zu halten
» » (auszuregeln).
»
» » Aber bei 10kHz ist das noch nicht relevant.
»
» Das ist abhängig von der Unitygain-Bandbreite (UGBW) und der
» gegengekoppelten Verstärkung.
»
» Beispiel: UGBW = 1 MHz | Verstärkung = 100
»
» Das ergibt am Opamp-Ausgang bei 10 kHz eine Spannungsdämfung von 3 dB.
» Dieser Spannungsverlust erscheint zwischen dem invertierenden und
» nichtinvertierenden Eingang (auf GND gesetzt). Der Mittelwert dieser
» Spannung ist aber schon 0V und so betrachtet, hat man wieder den virtuellen
» GND, - leicht uminterpretiert.
Aus Spaß habe ich mal den lahmen 741 mit der Verstärkung 10 (10kOhm & 100kOhm)
Mit einer Rechteckspannung 10kHz und rund 0,2Vss eingespeist.
Dann habe ich die Spannung am Invertierenden Eingang oszillografisiert.
Sieht so aus. Die Abweichung von Null war 100mV.
Foto schnell frei Hand aufgenommen.
Gesamter Thread:











