Forum
Nachtrag (Elektronik)
» Naja problem bei KFZ- Relais ist eigentlich nur, die fehlende
» Lichbogenlöschung. Die braucht man unter 30V nicht. Wenn du also Lastfrei
» schaltest, ist das kein Problem.
» Es würde also 1 Relais reichen, was die Last unterbricht und dann könnten
» die KFZ Relais umgeschaltet werden Den Strom beherrschen die problemlos.
Dachte ich mir auch schon. Nur muß ich eben eine einfache und sichere Lösung finden. Also mit einem Drehschalter erst Last abschalten, dann Trafowicklung umschalten, dann Last wieder zuschalten. Und das ohne viel Elektronik. Schalter mit Zwischenstellung wäre ideal, dann brauche ich aber einen Drehschalter mit 20 Stellungen oder mehr. Auch nicht grade handelsüblich. Das Gerät arbeitet in rauer Werkstattumgebung (KFZ-Werkstatt).
Wenn umgeschalten werden muß, so wird niemand sich die Mühe machen die Last abzutrennen. Also fällt auch die Variante mit zwei Schaltern weg. Außerdem dürfen ja die Trafowicklungen nicht kurzgeschlossen werden (zwei Relais ziehen gleichzeitig an). Die Lasttrennung muß also vor den Relais passieren, oder eben in der "Masse"leitung. Werde mir noch bissel den Hirnschmalz umquirlen, irgendeine Lösung finde ich schon.
LG Sel
Edit: Mechanisch gehts. Der Schaltknopf muß gedrückt werden, erst dann läßt der sich drehen. Also beim Drücken wird die Last abgetrennt, dann dreht man auf die gewünschte Stellung und läßt den Schaltknopf in die Ausgangslage zurück. Last wird dadurch wieder angeschalten, der Schaltknopf wird blockiert und alles ist in Butter
Gesamter Thread:







