Forum
Unterspannungsanzeige (Elektronik)
» » » Auf der seite, auf der ich diese Schaltung gefunden habe, wird noch
» » » der CMOS TS912 empfohlen, der aber auch nicht viel weniger Strom
» » » verbraucht.
» » » Da gibt es doch bessere Möglichkeiten, oder? Ein IC sollte aber nicht
» » über
» » » 1Euro kosten.
» »
» » TLC271 im „LOW-BIAS MODE“ betreiben. Da kanst du mit rund 20µA rechnen.
» » Der hat ein Pin, mit dem seine Leistung programmiert werden kann. In dem
» » LOW-BIAS MODE ist er zwar langsam, aber benötigt wenig Strom. Schau ins
» » Datenblatt.
» »
» »
» https://www.conrad.de/de/linear-ic-operationsverstaerker-texas-instruments-tlc271ip-mehrzweck-pdip-8-1011608.html
»
» Hallo,
» eine TL431 benötigt laut Datenblatt 1mA Kathodenstrom. Bei 100µA
» funktioniert
» sie nur zufällig.
Ich hatte erst LM385 2,5 verwendet.
Den TL431 wollte ich nur testen weil er auf dieser Seite hoch gelobt wurde
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/TL431/index.html
Ich habe auch gelesen: "Der Kathodenstrom muss größer als 1 mA sein.", konnte aber im Datenblatt nicht finden, wo das steht. Kannst du mir die Stelle zeigen?
In dieser Schaltung funktioniert er mit 100µA.
» Nimm eine LM4040, die kommt mit 65µA aus.
» Grüße
schöne sTeil, Danke.
Aber das löst ja nicht das Problem mit dem OP-Amp.
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:




















