Forum
Arduino - USB-Kopplung (Elektronik)
» Der Chip sollte im Gerätemanager des PCs angezeigt werden:
Der Arduino UNO (R3) verwendet einen ATMega16U2 als USB-Seriell-Adapter.
Den µC kann man übrigens auch getrennt programmieren und für was anderes verwenden,
sofern man den ATMega328P nicht mehr via USB programmieren muss/möchte.
Als was der dann im Windows Gerätemanager erscheint weiß ich leider nicht, hab kein Windows zur Hand um das zu Prüfen.
Edit: Bei der Problembeschreibung würde ich eher auf das Betriebssystem tippen. Kannst du mal die Stromsparoptionen für die USB-Ports prüfen?
Einige Hersteller machen da komische Sachen.
Gesamter Thread:
Arduino - USB-Kopplung - Artisianus, 31.12.2017, 13:03
Arduino - USB-Kopplung - simi7
, 31.12.2017, 13:18

Arduino - USB-Kopplung - Artisianus, 31.12.2017, 13:41
Arduino - USB-Kopplung - simi7
, 31.12.2017, 14:16

Arduino - USB-Kopplung - bastelix
, 03.01.2018, 01:17

Arduino - USB-Kopplung - HDT
, 05.01.2018, 16:00

Arduino - USB-Kopplung - simi7
, 06.01.2018, 20:52

Arduino - USB-Kopplung - bastelix
, 06.01.2018, 23:31
