Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ist das ein reiner Schalttransistor? (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 25.11.2017, 15:11 Uhr
(editiert von bigdie am 25.11.2017 um 15:18)

»
» Das Chinateil (ähnlich) hab ich auch im Sinn. Habe deine Mail erhalten,
» Danke! :-) Die Schaltung läßt sich bequem auf Bipolartransistor
» umstricken, sind paar nette Details dabei im Bauplan.
»
» So schwer ist eine Realisierung ja nicht. Ein OPV überwacht einen Shunt,
» regelt damit den Basisstrom des "Heizers" und gut ist. Man muß nur
» aufpassen das die Sache nicht schwingt.
Ich hab deinen Heizer nicht angesehen, aber ich denke mal, wenn es kein Darlington ist, sollte man selber eine Darlingtonschaltung draus machen.
Ich hab es mit der Leistungserhöhung halt so gemacht wie in den neueren Geräten, wo 4x OP+Mosfet und Schunt parallel arbeiten.

» zwei Strömen ist auch ganz nett (mit 100Hz und 1kHz, das reicht schon).
Hab ich langsamer gemacht, sind aber nicht 2 Ströme sondern nur einer An/Aus. Hab ich 0,5Hz draus gemacht, um auch ohne Oszi am Chinateil die Spannungsschwankungen eines Netzteils zu sehen. Das reicht für meine Zwecke.
» Wenn ich die Schaltung ordentlich hinbekomme, die
» Kühlung in den Griff kriege, die Potentialtrennung richtig mache, so ist
» auch eine Last zum Testen fürs Stromnetz (230V AC) drin, meiner Meinung
» nach bis locker 500 Watt beherrschbar, alles drüber wäre Illusion.
»
Dazu reicht ja ein Trafo+Gleichrichter möglichst Schottky.
Bei Wechselspannung haben die Mosfets dann aber den Vorteil, das sie keine 0,6V zwischen E-C haben. In der Elv Schaltung kann man umschalten zwischen Konstantstrom und quasi Widerstandsverhalten. Bei pulsierender Gleichspannung folgt dann der Strom der Spannung sinusförmig. Nur beim Nulldurchgang stört da der Gleichrichter etwas. Und beim bipolaren Heizer kommt dann die Flussspannung des Heizers dazu.
Ich kann ja Montag mal paar Bilder von meinem Halbferigen Gerät machen. Steht in der Firma, da werd ich es wohl auch am meißten brauchen. Bisher muss meißt ein oder mehrere Halogenlampen dafür herhalten, wenn ich ein repariertes Netzteil mal testen will.



Gesamter Thread:

Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 23.11.2017, 17:02
Ist das ein reiner Schalttransistor? - xy(R), 23.11.2017, 18:55
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 23.11.2017, 19:00
Ist das ein reiner Schalttransistor? - xy(R), 23.11.2017, 19:19
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 09:27
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 24.11.2017, 11:35
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 15:07
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 24.11.2017, 16:17
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 18:34
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 25.11.2017, 15:11
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 27.11.2017, 08:10
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 27.11.2017, 19:25
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 27.11.2017, 21:45
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 27.11.2017, 21:52
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 27.11.2017, 22:21
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 30.11.2017, 19:23
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 30.11.2017, 19:41
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 01.12.2017, 17:25
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 01.12.2017, 18:26
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 01.12.2017, 18:40
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 09:08
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 03.12.2017, 12:29
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 11:05
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 03.12.2017, 12:16
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 14:07