Forum
Danke! :-) ER FUNZT WIEDER! (Elektronik)
» » Freut mich auch wenns wieder geht und etwas vor der (Wertstoff-)Tonne
» » gerettet wurde.
» » In der Firma kann man sowas nicht machen, den Aufwand bezahlt kein
» Kunde.
»
» Das ist genau das Problem. Wenn man so ein Gerät zur Reparatur gibt, muß
» man mit horrenden Kosten rechnen, die den Wert des Gerätes übersteigen.
» Allerdings sind mindestens 70% der Kosten Unfähigkeit der Reparaturfirmen.
» Und ob die Technik danach richtig funktioniert ist nicht sicher.
»
» Bin da ein gebranntes Kind. Sozusagen: Mache es selbst oder schmeiß das
» Teil weg! Es sei denn du hast genug Geld zum Rausschmeißen übrig. Es soll
» trotzdem Firmen geben, die sauber und ehrlich arbeiten. Doch die sind zu
» finden wie die Nadel im Heuhaufen....
»
» LG Sel
Zu uns kommen viele Kunden mit kaputtgesparten Tintenpissern.
Die billigsten Tinten gekauft obwohl nur 2 mal im Jahr gedruckt wird. Dann aber gleich im 10er Pack für 20€ versandkostenfrei.
Wenn ich dann sage: ein Fall für die Tonne weil der Druckkopf nur 5€ billiger ist als ein neues Gerät dann höre ich immer: Aber ich habe doch noch soviele neue Tintenpatronen...
Sollten sich aber bestimmte Fehler bei immer den gleichen Modellen häufen dann packt uns schonmal der Ehrgeiz und wir nehmen so ein Gerät auseinander.
Der Kunde bezahlt dann nur einen symbolischen Betrag für die Reparatur der noch unter seiner Schmerzgrenze liegt.
Aber wir können dafür dem nächsten sagen warum es sich nicht lohnt.
Versteht eh keiner warum ein verstopfter Tintenschlauch nicht oder schwer zu reinigen ist.
Gesamter Thread:

























